" Skizze

Strahlablenkung: Durch ungenaue Installation optischer Komponenten, lockere mechanische Strukturen oder äußere Einflüsse kann die Übertragungsrichtung des Laserstrahls verschoben werden, was die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigt.

Frankfurt Industrielle UV-Laser Reparatur

alle smt 2025-04-19 1

Häufige Fehler und Wartungsmethoden der Frankfurt Edge UV-Laser der Frankfurt Laser Company sind wie folgt:

Häufige Fehler

Fehler im optischen Pfad:

Strahlablenkung: Durch ungenaue Installation optischer Komponenten, lockere mechanische Strukturen oder äußere Einflüsse kann die Übertragungsrichtung des Laserstrahls verschoben werden, was die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigt.

Verschlechterung der Strahlqualität: Staub, Öl, Kratzer oder Beschädigungen auf der Oberfläche optischer Komponenten beeinträchtigen die Übertragung und Fokussierungswirkung des Lasers, beispielsweise durch ungleichmäßige Flecken und einen erhöhten Divergenzwinkel.

Stromausfall:

Instabile Leistungsabgabe: Schäden an den internen elektronischen Komponenten des Netzteils, Alterung des Filterkondensators oder Ausfall der Leistungssteuerschaltung können zu Schwankungen der Ausgangsspannung oder des Ausgangsstroms führen, wodurch der Laser instabil wird und die Ausgangsleistung schwankt.

Stromausfall beim Starten: Eine Beschädigung des Netzschalters, eine durchgebrannte Sicherung oder ein Ausfall des Leistungsmoduls führen dazu, dass der Laser keine Verbindung zur Stromversorgung herstellen und nicht normal starten kann.

Ausfall des Kühlsystems:

Kühlmittelleck: Durch Alterung, Beschädigung oder unsachgemäße Installation von Kühlrohren, Verbindungen, Kühlern und anderen Komponenten kann es zum Kühlmittelleck kommen, was zu einer verringerten Kühlwirkung und einer erhöhten Lasertemperatur führt.

Schlechte Kühlwirkung: Ein Ausfall der Kühlpumpe, eine Verstopfung des Kühlers, ein unzureichender Kühlmittelfluss oder eine zu hohe Temperatur führen dazu, dass der Laser nicht effektiv gekühlt werden kann, was seine Leistung und Stabilität beeinträchtigt und sogar den Schutzmechanismus auslöst, der den Laser außer Betrieb setzt.

Fehler im Lasermedium:

Reduzierte Laserausgangsleistung: Nach längerem Gebrauch altert das Lasermedium, wird beschädigt oder durch Faktoren wie Verschmutzung, übermäßige Temperatur und unzureichende Pumpquellenleistung beeinträchtigt, was dazu führt, dass die Ausgangsleistung abnimmt und die Verarbeitungsanforderungen nicht mehr erfüllt.

Fehler im Steuerungssystem:

Fehler der Steuerungssoftware: Die Software kann einfrieren, die Schnittstelle reagiert möglicherweise nicht und die Parametereinstellung kann falsch sein, was die normale Steuerung und den Betrieb des Lasers beeinträchtigt.

Ausfall der Hardware-Steuerschaltung: Der Ausfall von Komponenten wie Chips, Relais und Sensoren in der Steuerschaltung führt dazu, dass der Laser keine Steueranweisungen empfangen oder ausführen kann, was dazu führt, dass der Laser außer Kontrolle gerät oder nicht richtig funktioniert.

Wartungsmethode

Umweltkontrolle:

Temperatur: Halten Sie die Umgebungstemperatur zwischen 20 °C und 25 °C. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Leistung und Stabilität des Lasers.

Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 % und 60 % liegen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann leicht zu Kondensation im Laser führen, zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann leicht statische Elektrizität erzeugen und den Laser beschädigen.

Staubschutz: Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber, reduzieren Sie die Staubbelastung und verhindern Sie, dass Staub an optischen Komponenten haftet und die Laserleistung beeinträchtigt.

Reinigung optischer Komponenten:

Reinigungshäufigkeit: Reinigen Sie die optischen Komponenten alle 1-2 Wochen. Bei starker Staubbelastung in der Arbeitsumgebung muss die Reinigungshäufigkeit erhöht werden.

Reinigungsmethode: Verwenden Sie ein sauberes Vliestuch oder Linsenpapier, tauchen Sie es in eine angemessene Menge wasserfreien Ethanols oder einen speziellen optischen Reiniger und wischen Sie die optische Komponente vorsichtig von der Mitte zum Rand ab, um Kratzer zu vermeiden.

Wartung des Kühlsystems:

Wasserqualitätsmanagement: Das Kühlsystem muss deionisiertes oder destilliertes Wasser verwenden und das Kühlwasser sollte regelmäßig alle 3–6 Monate ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass Verunreinigungen im Wasser das Kühlsystem und den Laser beschädigen.

Wassertemperaturregelung: Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur des Kühlsystems zwischen 15 °C und 25 °C liegt. Eine zu hohe oder zu niedrige Wassertemperatur beeinträchtigt die Wärmeableitung.

Rohrleitungsinspektion: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Rohrleitung des Kühlsystems Wasserlecks, Verstopfungen usw. aufweist. Wenn Probleme festgestellt werden, sollten sie rechtzeitig repariert oder ersetzt werden.

Energieverwaltung:

Spannungsstabilität: Verwenden Sie Spannungsstabilisatoren und andere Geräte, um eine stabile Spannung der Laserstromversorgung sicherzustellen und übermäßige Spannungsschwankungen zu vermeiden, die das Gerät beschädigen können.

Erdung der Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Lasers gut geerdet ist und einen Erdungswiderstand von weniger als 4 Ohm aufweist, um statische Elektrizität und Leckagen zu vermeiden.


Regelmäßige Inspektion:

Tägliche Inspektion: Überprüfen Sie vor dem täglichen Starten der Maschine, ob das Erscheinungsbild des Geräts beschädigt ist, ob die Anschlusskabel lose sind usw.

Regelmäßige umfassende Inspektion: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Verschleiß optischer Komponenten.

a12b28f9ed933fcaeeb918497dadc90

Sind Sie bereit, Ihr Geschäft mit Geekvalute zu steigern?

Nutzen Sie das Know-how und die Erfahrung von Geekvalute, um Ihre Marke auf das nächste Level zu heben.

Kontaktieren Sie einen Vertriebsexperten

Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und Ihre Fragen beantworten können.

Verkaufsanfrage

Folgen Sie uns

Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um die neuesten Innovationen, exklusiven Angebote und Einblicke zu entdecken, die Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben werden.

kfweixin

Scannen, um WeChat hinzuzufügen

Angebot anfordern