Über die Frankfurt Laser Company (FLC)
Gegründet 1994, Hauptsitz in Frankfurt, Deutschland.
Kerntechnologie: Fokus auf Halbleiterlasern (Laserdioden) mit einem Wellenlängenbereich von 266 nm bis 16 μm und einer Leistung von 5 mW bis 3000 W28.
Produkteigenschaften:
Bereitstellung maßgeschneiderter Laserlösungen für Militär, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Industrie und andere Bereiche13.
Feiern Sie im Jahr 2024 das 30-jährige Jubiläum und fördern Sie weiterhin Innovationen in der Lasertechnologie1.
2. FLC UV-Laser-Produktlinie
(1) UV-Laserdiode
Modellbeispiel:
FWSL-375-150-TO18-MM: 375 nm Multimode-UV-Laserdiode, Ausgangsleistung 150 mW, geeignet für medizinische, industrielle Aushärtung usw.1.
FVLD-375-70S: 375 nm Singlemode-UV-Laserdiode, 70 mW Leistung, für hochpräzise optische Messungen, Lithografie usw. 46.
Wellenlängenbereich: 375 nm–420 nm (nahes Ultraviolett, NUV), einige Produkte können auf 266 nm (tiefes Ultraviolett, DUV) 68 erweitert werden.
Anwendungsgebiete:
Medizin: Behandlung von Hautkrankheiten, Sterilisation und Desinfektion (280–315 nm MUV) 1.
Industriell: UV-Härtung (z. B. Tinten, Beschichtungen), Präzisions-Mikrobearbeitung (z. B. Saphirschneiden) 17.
Wissenschaftliche Forschung: Fluoreszenzmikroskopie, Halbleiterlithographie (<280 nm FUV/VUV) 16.
(2) Hochleistungs-Pikosekunden-UV-Pulslaser
Modell: FPYL-Q-PS Serie 3.
Parameter:
Wellenlänge: 266 nm (1–8 W), 355 nm (1–50 W).
Impulsbreite <10ps, Wiederholungsfrequenz 1MHz, Spitzenleistung 100W.
Anwendung:
Verarbeitung spröder Materialien (Saphir, Keramik, OLED).
Halbleiterindustrie (Waferschneiden, Mikrobohren)37.
3. Hauptvorteile des UV-Lasers
Hochpräzise Verarbeitung:
UV-Laser haben eine kurze Wellenlänge (z. B. 355 nm), die eine Verarbeitung im Mikronbereich (minimale Apertur 60 μm) ermöglicht und für harte und spröde Materialien wie Saphir und Diamant geeignet ist7.
Kleine Wärmeeinflusszone, wodurch Materialrisse reduziert werden (im Vergleich zum CO₂-Laser)7.
Kaltverarbeitungstechnologie:
Geeignet für wärmeempfindliche Materialien (wie flexible Schaltkreise, biologisches Gewebe)37.
Industrielle Anwendbarkeit:
Der UV-Laser von FLC unterstützt kundenspezifische Verpackungen (TO, Butterfly, Faserkopplung) und passt sich rauen Umgebungen an (wie hohe Temperaturen, Vibrationen)48.
4. Potenziell verwandte Technologien: EdgeLight kombiniert mit UV-Laser
Im KonFutius-Projekt (unter der Leitung des Fraunhofer IPT) wurden UV-Laser zum Präzisionsschneiden und -schweißen von Edgelight-Beleuchtungspaneelen eingesetzt, wodurch herkömmliche Klebeprozesse ersetzt und die Effizienz verbessert wurden13.
5. Fazit
Die UV-Laserdioden und Pikosekunden-UV-Laser von FLC decken bereits ähnliche High-End-Anwendungen ab. Wenn Sie detaillierte Parameter für ein bestimmtes Modell benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Vertriebsteam.