" Skizze

Die Femtosekundenlaser der JenLas-Serie von Jenoptik sind hochpräzise ultraschnelle optische Geräte für die industrielle Produktion und wissenschaftliche Forschung

Jenoptik Industrielle Femtosekundenlaser Reparatur

alle smt 2025-04-18 1

Die Jenoptik-Femtosekundenlaser der JenLas-Serie sind hochpräzise ultraschnelle optische Geräte für die industrielle Produktion und wissenschaftliche Forschung. Ihre hervorragenden Leistungsindikatoren und konstanten Ausgangseigenschaften sichern eine wichtige Position in der Mikrobearbeitung, der Präzisionsmedizin und der wissenschaftlichen Forschung. Der vollständige Text analysiert detailliert die technische Architektur, das Fehlermodell und die Diagnosemethode des optischen Systems und erläutert das System, die detaillierte Betriebsstrategie und die Exploration. Das Unternehmen hat Maßnahmen ergriffen, um das Leistungs- und Sicherheitsmanagement zu verbessern, Techniker zu unterstützen, ein laterales Gerätemanagement bereitzustellen, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die optische Verarbeitung und Qualitätskonsistenz sicherzustellen.

Eliminieren Sie die herkömmliche Fehlerdiagnose

Typische Fehler optischer Systeme

Der Rückgang der Erfolgsquote ist der häufigste Fehler und kann verschiedene Ursachen haben. Die optischen Komponenten sollten zunächst überprüft werden. Ihre besonderen Eigenschaften, die Kristallstruktur der Kristalloberfläche, können zu einer geringen Systemeffizienz führen. Die Transmission/Reflektivität der im Test verwendeten optischen Komponenten (wie Reflektoren, Ausgangsspiegel und Wellenkristalle) und das Design des verwendeten transparenten Gewebes sind entscheidend. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Kauf des JenLas-Systems die entsprechende Berechtigung benötigen, da es sonst unwirtschaftlich sein kann. Ein weiterer häufiger Grund ist die optische Alterung. Die besondere Eigenschaft von Kristallen oder nicht-grünen Kristallen besteht darin, dass sie nach längerem Betrieb eine hohe Effizienz aufweisen und das Erscheinungsbild von Kristallen üblicherweise farblich (normalerweise hellbraun oder grau) erscheint. Nur durch Lichtanalyse und Anpassung der Anforderungen kann das Problem gelöst werden.

Die Qualität des Lichtstroms nimmt mit zunehmendem Lichtstrom ab, und der Vorwärtslichtweg wird zu einem Kollimationsproblem. Bei der Entscheidung, ob die einzelnen optischen Komponenten fixiert werden sollen, sollten die Fixierung und das Design des Geräts besonders berücksichtigt werden. Anschließend werden Feineinstellung, Trocknung oder Wellenfrontsensoren verwendet, um den Lichtstrom der Wellenfront zu verändern und den Problembereich zu lokalisieren. Während des Implementierungsprozesses kann die Umgebungstemperatur eine thermische Verformung des Wellenfrontspiegels verursachen, was ein potenzielles Problem für solche Probleme darstellt. Die Neukalibrierung nach dem Einstellen der Temperatur entspricht dem optischen Weg. Weicht die Lichtleistung vom Modellnamen ab, liegt eine Beschädigung der Lichtaustrittsfläche vor und ist der Radius der Lichtkurve zu klein?

Die Impulseigenschaften sind unterschiedlich (z. B. bei Änderung des Änderungsgrades). Bei der Bestimmung der Systemzeit und -nutzung können Lichtgeschwindigkeit und Zeitablauf bestimmt werden. Häufige Ursachen sind: Schwankungen der Pump-Aurora-Effizienz (sollte <0,5 % betragen), Änderungen der Hohlraumlänge (Maschinenstabilität muss überprüft werden) und Dispersionsungleichgewicht (Position und Gewicht des Chirp-Spiegels müssen verbessert werden). In diesem Fall ähnelt das SESAM-System dem Modellsystem, und die Dämpfung des Absorberspiegels kann reduziert werden.

Ausfall des Kühlsystems

Eine schlechte Wärmeableitung ist die Hauptursache für Leistungseinbußen und eine verkürzte Lebensdauer des Lichtleitersystems. Bei ausgeschalteter Heizung, defektem Windschutz oder zu hoher Umgebungstemperatur liegt die Temperatur von Netzteil und Lichtquelle in der Regel über 17 °C. Überwachen Sie regelmäßig die interne Temperaturverteilung (mithilfe eines externen Heizgeräts), um sicherzustellen, dass jeder Wärmeableitungspfad korrekt ist. Struktur des Wasserkühlsystems, Kühlmittelleistung (<5 μS/cm), Gesamtdurchfluss (Abweichung <10 %), Mikroorganismen und natürlicher Fäulnisschutz.

Tisch

Tagesplan

Beispiel für den täglichen Betrieb von Bedienern optischer Systeme. Verwenden Sie täglich die Vorderseite der Maschine und überprüfen Sie, ob die Lichtaustrittsöffnung frei ist, keine Flecken oder Beschädigungen aufweist und sich keine Hindernisse im Lichtweg befinden.

12.jenoptik Femtosecond Laser JenLas

Sind Sie bereit, Ihr Geschäft mit Geekvalute zu steigern?

Nutzen Sie das Know-how und die Erfahrung von Geekvalute, um Ihre Marke auf das nächste Level zu heben.

Kontaktieren Sie einen Vertriebsexperten

Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und Ihre Fragen beantworten können.

Verkaufsanfrage

Folgen Sie uns

Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um die neuesten Innovationen, exklusiven Angebote und Einblicke zu entdecken, die Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben werden.

kfweixin

Scannen, um WeChat hinzuzufügen

Angebot anfordern