KIMMOM-Laser werden häufig in der industriellen Verarbeitung, der medizinischen Behandlung, der wissenschaftlichen Forschung und anderen Bereichen eingesetzt. Bei langfristiger Verwendung können jedoch die folgenden häufigen Fehler auftreten:
Die Laserleistung sinkt oder die Ausgabe ist instabil
Grund: Alterung der Laserröhre, Verschmutzung der optischen Linse, Anomalie des Leistungsmoduls oder Ausfall des Kühlsystems.
Leistung: Der Verarbeitungseffekt lässt nach, die Schnitt-/Gravurtiefe ist ungleichmäßig.
Laser kann nicht starten oder stoppt plötzlich
Grund: Beschädigung des Netzteils, Ausfall der Steuerplatine, schlechte Wärmeableitung oder Auslösen der Schutzschaltung.
Leistung: Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich während des Betriebs automatisch ab.
Die Strahlqualität verschlechtert sich (Punktverformung, erhöhter Divergenzwinkel)
Grund: optischer Linsenversatz, Fehlausrichtung des Laserresonators, Ausfall des Kollimationssystems.
Leistung: Die Verarbeitungsgenauigkeit nimmt ab, Kanten sind unscharf.
Kühlsystemalarm (abnorme Wassertemperatur, unzureichender Durchfluss)
Grund: Kühlwasserverschmutzung, Wasserpumpenausfall, Kühlerverstopfung oder Kühlmodulausfall.
Leistung: Das Gerät meldet einen Hochtemperaturfehler, der die Lebensdauer des Lasers beeinträchtigt.
Kommunikationsfehler im Steuerungssystem
Grund: schlechter Datenleitungskontakt, Motherboard-Schaden, Software-Kompatibilitätsprobleme.
Leistung: Der Laser kann nicht auf Befehle reagieren oder die Kommunikation mit dem Hostcomputer ist unterbrochen.
2. Tägliche Wartung und Pflege von KIMMON-Lasern
Gute Wartungsgewohnheiten können die Lebensdauer des Lasers erheblich verlängern und das Auftreten von Fehlern reduzieren:
Reinigung optischer Systeme
Überprüfen und reinigen Sie die Laserausgangslinse, den Reflektor und die Fokussierlinse regelmäßig mit einem staubfreien Tuch und speziellen Reinigungsmitteln.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt der optischen Linsen mit Ihren Händen, um eine Fettverunreinigung zu verhindern.
Wartung des Kühlsystems
Verwenden Sie deionisiertes Wasser oder ein spezielles Kühlmittel, um Kalkablagerungen und mikrobielles Wachstum zu verhindern.
Um einen reibungslosen Durchfluss zu gewährleisten, überprüfen Sie regelmäßig, ob die Wasserpumpe, die Wasserleitung und der Kühler verstopft sind.
Stromversorgung und Umweltmanagement
Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung, um Spannungsschwankungen zu vermeiden, die das Laserleistungsmodul beschädigen könnten.
Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber, um zu verhindern, dass Staub in den Laser eindringt.
Regelmäßige Kalibrierung und Prüfung
Überprüfen Sie den optischen Pfad des Lasers alle 3–6 Monate auf Abweichungen und kalibrieren Sie ihn bei Bedarf.
Verwenden Sie ein Leistungsmessgerät, um die Laserleistung zu ermitteln und sicherzustellen, dass die Leistung dem Standard entspricht.
3. Wartungsideen nach Auftreten eines Fehlers
Wenn ein KIMMON-Laser ausfällt, können Sie zur Fehlersuche und Reparatur die folgenden Schritte ausführen:
Vorläufige Diagnose
Beachten Sie den Alarmcode des Geräts und schlagen Sie im Handbuch nach, um die Art des Fehlers zu bestimmen.
Überprüfen Sie, ob wichtige Komponenten wie Stromversorgung, Kühlsystem und optischer Pfad normal sind.
Fehlerbehebung nach Modul
Problem mit der Stromversorgung: Messen Sie die Eingangs-/Ausgangsspannung und prüfen Sie, ob Sicherung und Relais beschädigt sind.
Problem mit dem optischen Pfad: Überprüfen Sie, ob die Linse verunreinigt oder beschädigt ist, und kalibrieren Sie den optischen Pfad neu.
Kühlungsproblem: Reinigen Sie den Wassertank, ersetzen Sie das Kühlmittel und testen Sie die Funktion der Wasserpumpe.
Professionelle Wartung
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, empfiehlt es sich, sich an ein professionelles Wartungsteam zu wenden, um größere Verluste durch Fehlbedienung zu vermeiden.
4. Gründe für die Wahl unseres Wartungsservices
Professionelles technisches Team
Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Laserwartung, kennen den Kernaufbau der KIMMON-Laser und können Störungen schnell und präzise lokalisieren.
Unterstützung für Originalzubehör
Verwenden Sie Original- oder hochwertiges Ersatzzubehör, um eine stabile Geräteleistung nach der Wartung sicherzustellen.
Schnelle Reaktion, Tür-zu-Tür-Service
Bieten Sie landesweit rund um die Uhr technische Beratung an und stellen Sie in Notsituationen Techniker für die Reparatur vor Ort bereit.
Kostenoptimierungslösung
Im Vergleich zum Austausch neuer Geräte können die Reparaturkosten um 50–70 % gesenkt werden und es wird ein Garantieservice angeboten.
Perfekte After-Sales-Garantie
Nach der Reparatur wird eine Garantiezeit von 3–12 Monaten gewährt und es werden regelmäßige Kontrollbesuche durchgeführt, um den normalen Betrieb der Geräte sicherzustellen.
Schlussfolgerung
Der stabile Betrieb des KIMMON-Lasers ist untrennbar mit der korrekten Nutzung und regelmäßigen Wartung verbunden. Bei einem Geräteausfall ist es entscheidend, rechtzeitig die richtige Wartungsstrategie zu ergreifen. Wir bieten professionelle und effiziente Wartungsdienste, um sicherzustellen, dass Ihre Laserausrüstung schnell wieder in den optimalen Zustand zurückkehrt und Ausfallzeiten reduziert werden.