Die JPT M8-Serie ist ein kompakter Pulslaser mit einem Leistungsbereich von 100 W bis 250 W. Er wird aufgrund seiner leistungsstarken Chips allgemein geschätzt:
Präzisionsmarkierung (Metall/Kunststoff/Keramik)
Dünnblechschweißen (Batterielaschen, elektronische Bauteile)
Oberflächenbehandlung (Beschichten, Entfernen)
Kernvorteile:
Strahlqualität M²<1,5
Pulsbreite 2-200ns einstellbar
Unterstützt externen Trigger (TTL/analog)
II. Allgemeine Lösungen zur Fehlerdiagnose und Wartung
1. Die Laserleistung nimmt ab oder es erfolgt keine Ausgabe
Fehlerphänomen:
Bearbeitungsspuren werden heller
Der Stromzähler-Erkennungswert liegt 80 % unter dem Nennwert
Grundursache:
Kontamination der Faserendflächen (verantwortlich für 45 % der Ausfallrate)
Lebensdauer der Pumpe (verbraucht ca. 20.000 Stunden)
Leistungsausgangsmodul
Wartungslösung:
Reparatur der Faserendfläche:
Spezielles Reinigungsset zur Beseitigung leichter Verunreinigungen
Ersetzen Sie den QBH-Stecker bei hohem Arbeitsaufwand (Kosten 800 ¥ gegenüber 5.000 Yen für das ganze Teil)
Pumpquellenerkennung:
Strom-Leistungs-Kurventest, Dämpfung>15% muss ersetzt werden
Bereitstellung einer für den Hausgebrauch geeigneten Dispersion (50 % Kostenersparnis)
2. Bearbeitungspositionsoffset
Fehlerphänomen:
Markierungs-/Schweißposition überlappt sich nicht
Wiederholgenauigkeit der Positionierung >±0,1 mm
Schritte zur Fehlerbehebung:
Überprüfen Sie das Rückkopplungssignal des Galvanometermotors
Einstellen der Brennweite des Feldspiegels (mithilfe einer Standard-Gitterplatte)
Überprüfen Sie die Stabilität der Materialhalterung
Schnelle Lösung:
Erneuten „Galvanometer-Nullabgleich“ durchführen (Herstellerpasswort erforderlich)
Ersetzen Sie die Hauptwelle der Hauptwelle (inländische Teile kosten ¥1.200)
3. Systemalarmverarbeitung
Alarmcode Rechtzeitige Notfallmaßnahmen
E01 Die Wassertemperatur ist zu hoch. Reinigen Sie den Kühlerfilter.
E05 Kommunikations-Timeout Überprüfen Sie die Oxidation des RS485-Kabels
E12 Überstrom der Pumpe. Erkennen Sie sofort den Antriebskreis.
III. Vorbeugendes Wartungssystem
1. Checkliste für die tägliche Wartung
Aufzeichnung von Schwankungen der Laserleistung (sollte <±3 %) sein
Optisches Reinigungsfenster (einmal wöchentlich, mit wasserfreiem Ethanol)
2. Monatlicher Wartungsschwerpunkt
Lüfter prüfen (benötigt >3000 U/min)
Not-Aus-Funktion testen
3. Jährliche Tiefenpflege
Kühlmittel wechseln (Leitfähigkeit <5µS/cm)
Leistungssensor anpassen (an das Werk zurücksenden oder Standardsonde verwenden)
IV. Demonstration unserer technischen Leistungsfähigkeit
1. Reparatur auf Chipebene (Kostenreduzierung um 80 %)
Reparatur der Leistungsplatine/Steuerplatine (500–2.000 ¥ im Vergleich zu den Kosten für den Austausch der gesamten Platine von über 8.000 ¥)
Fall: Ersetzen Sie den STM32-Hauptsteuerchip (¥150), um den Kommunikationsfehler zu beheben
2. Optimierung der Strahlqualität
M²-Wert von 1,8 auf <1,3 wiederhergestellt (durch optische Weganpassung)
Bereitstellung einer Pulswellenformdatenbank zur Verbesserung der Verarbeitungseffizienz
3. Intelligentes Überwachungssystem
Echtzeitüberwachung wichtiger Parameter:
Pumpstrombewegung
Kühlmittelfluss
Mögliche Ausfälle 7 Tage im Voraus vorhersagen
V. Reparaturkostenvergleich
Projekt Original-Werksangebot Unsere Lösung Einsparungsquote
Austausch des Lasermoduls 28.000 Yen 9.500 Yen ↓66 %
Galvanometerreparatur 15.000 Yen 3.200 Yen ↓79 %
Jährliche Gesamtkosten für die Wartung ¥200k+ ¥60k ↓70%
Erfolgreiche Fälle
Ein Hersteller elektronischer Etiketten (10 M8-200W)
Problem: Jährliche Wartungskosten 350.000 Yen, hauptsächlich aufgrund von Faserschäden
Unsere Lösung:
Statischer Überwachungssensor für Komponenten hinzufügen
Umstellung auf biegesteife Spezialteile
Ergebnis:
Komponentenaustauschzyklus von 3 Monaten auf 2 Jahre verlängert
Jährliche Gesamtkosten von nur 80.000 ¥
VII. Gründe, sich für uns zu entscheiden
Ersatzteilbestandsgarantie: Über 20 hochpräzise Defektteile sind ständig verfügbar
Garantieversprechen: Auf alle Reparaturen gewähren wir eine extra lange Garantie von 12 Monaten
Sichern Sie sich jetzt exklusive Reparaturlösungen!
Kontaktieren Sie unsere erfahrenen Laser-Wartungstechniker kostenlos:
„Wartungs-PDF der M8-Serie“
Ihr Bericht zur Beurteilung des Gerätezustands
Steigern Sie den Servicewert Ihrer Laserausrüstung mit professioneller Wartungstechnologie
——Führender Anbieter von Komplettlösungen zur Laserwartung