Der TruFiber Laser P compact ist ein hochzuverlässiger Faserlaser mit hoher Strahlqualität, der häufig im Präzisionsschneiden, Schweißen, in der additiven Fertigung und anderen Bereichen eingesetzt wird. Langfristiger Betrieb unter hoher Belastung kann jedoch zu Leistungseinbußen oder plötzlichen Ausfällen führen, was die Produktionseffizienz beeinträchtigt und die Wartungskosten erhöht.
Mit grundlegender Wartungstechnologie und optimierten Upgrade-Lösungen hilft unser Unternehmen Kunden, die Betriebskosten von TruFiber P compact deutlich zu senken und gleichzeitig die Gerätestabilität und Verarbeitungseffizienz zu verbessern.
1. Häufige Störungen und effiziente Wartungslösungen für TruFiber P compact
1. Dämpfung der Laserleistung oder instabile Ausgabe
Typische Ursachen:
Kontamination oder Beschädigung der Faserendfläche
Alterung der Pumpdiode (üblicherweise 20.000–30.000 Stunden Lebensdauer)
Eine Verringerung der Effizienz des Kühlsystems führt zu Temperaturdrift
Unsere Lösungen:
Zerstörungsfreie Reparaturtechnologie für Glasfaserendflächen: Vermeiden Sie den Austausch der gesamten Glasfaser und sparen Sie so über 60 % der Kosten.
Pumpdioden-Regenerationstechnologie: Verlängerung der Lebensdauer um 30 % durch präzise Stromanpassung und Optimierung des Wärmemanagements
Intelligente Temperaturregelungsoptimierung: Aktualisieren Sie den Algorithmus des Kühlsystems, um Leistungsschwankungen zu reduzieren
2. Fehler im Steuerungssystem (z. B. Alarm, Kommunikationsstörung)
Typische Ursachen:
Alterung des Leistungsmoduls
Kondensator-/Chipfehler der Steuerplatine
Probleme mit der Softwarekompatibilität
Unsere Lösungen:
Reparatur auf Platinenebene (kein Austausch der gesamten Platine): Ersetzen Sie nur fehlerhafte Komponenten, wodurch die Kosten um 70 % gesenkt werden
Optimierung des Firmware-Upgrades: Beheben Sie Softwarefehler und verbessern Sie die Kommunikationsstabilität
Vorbeugende Wartungserkennung: Erkennen Sie potenzielle Fehler im Voraus und reduzieren Sie unerwartete Ausfallzeiten
3. Verschlechterung der Strahlqualität (M² = Wertsteigerung)
Typische Gründe:
Faserbiegung oder mechanische Beanspruchung führen zu einer Modusverschlechterung
Optische Komponenten (Kollimator, Fokussierlinse) sind verschmutzt oder versetzt
Unsere Lösungen:
Echtzeit-Strahlqualitätsüberwachungssystem: Frühwarnung zur Vermeidung von Qualitätseinbußen bei der Verarbeitung
Kalibrierungsservice für optische Systeme: Wiederherstellung der ursprünglichen Fernlichtqualität M² < 1,1
II. Wie kann die Produktionseffizienz des Kunden verbessert werden?
1. Optimierung der Laserleistungsstabilität
Durch die Leistungsregelung wird die Schwankung auf ±1 % (ursprünglicher Standard ±3 %) kontrolliert
Anwendbar auf hochpräzise Schweiß-/Schneidszenarien
2. Intelligentes Betriebs- und Wartungsmanagement
Fernüberwachungssystem: Echtzeitüberwachung des Laserstatus und Vorhersage von Ausfällen
Automatische Kalibrierungsfunktion: Reduzieren Sie die manuelle Einstellzeit
Unsere kompakte Wartungs- und Optimierungslösung TruFiber P kann Kunden nicht nur dabei helfen, die Wartungskosten deutlich zu senken, sondern auch die Gerätestabilität und Verarbeitungseffizienz durch Leistungsoptimierung sowie intelligenten Betrieb und Wartung zu verbessern.
Wenn Sie sich für uns entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für Wartungsdienstleistungen, sondern auch für einen langfristigen und zuverlässigen technischen Partner