Umfassende Einführung in die Laser der HFM-K-Serie von Han's Laser
I. Produktpositionierung
Die HFM-K-Serie ist ein hochpräzises Faserlaserschneidsystem von Han's Laser (HAN'S LASER), das für das Hochgeschwindigkeitsschneiden dünner Platten und die Bearbeitung von Präzisionsteilen konzipiert ist und sich besonders für 3C-Elektronik, medizinische Geräte, Präzisionshardware und andere Bereiche mit extrem hohen Anforderungen an Schnittgenauigkeit und Effizienz eignet.
2. Kernrolle und Marktpositionierung
1. Wichtigste industrielle Anwendungen
3C-Elektronikindustrie: Präzisionsverarbeitung von Mittelrahmen für Mobiltelefone und Metallteilen für Tablet-Computer
Medizinprodukte: Schneiden von chirurgischen Instrumenten und metallischen Implantatkomponenten
Präzisionshardware: Verarbeitung von Uhrenteilen und Mikrosteckverbindern
Neue Energie: Präzisionsformung von Power-Batterie-Laschen und Batteriegehäusen
2. Produktdifferenzierungspositionierung
Vergleichsartikel HFM-K-Serie Traditionelle Schneidausrüstung
Verarbeitung von Objekten 0,1–5 mm dünne Platten 1–20 mm allgemeine Platten
Präzisionsanforderungen ±0,02 mm ±0,1 mm
Produktionsschlag Ultraschnelle kontinuierliche Produktion Konventionelle Geschwindigkeit
3. Wesentliche technische Vorteile
1. Ultrapräzise Schneidfähigkeit
Positioniergenauigkeit: ±0,01 mm (Antrieb durch Linearmotor)
Minimale Linienbreite: 0,05 mm (präzise Hohlmuster können verarbeitet werden)
Wärmeeinflusszone: <20μm (Schutz der Mikrostruktur des Materials)
2. Hochgeschwindigkeits-Bewegungsleistung
Maximale Geschwindigkeit: 120 m/min (X/Y-Achse)
Beschleunigung: 3G (höchstes Branchenniveau)
Froschsprunggeschwindigkeit: 180 m/min (reduziert die Nichtverarbeitungszeit)
3. Intelligentes Prozesssystem
Visuelle Positionierung:
20-Millionen-Pixel-CCD-Kamera
Automatische Identifikationspositionierungsgenauigkeit ±5μm
Adaptives Schneiden:
Echtzeitüberwachung der Schnittqualität
Automatische Anpassung der Leistungs-/Luftdruckparameter
IV. Detaillierte Erklärung der Tastenfunktionen
1. Funktionspaket für die Präzisionsbearbeitung
Funktion Technische Umsetzung
Schneiden von Mikroverbindungen. Automatisches Halten von 0,05–0,2 mm Mikroverbindungen, um das Spritzen von Mikroteilen zu verhindern.
Gratfreies Schneiden Spezielle Luftstromkontrolltechnologie, Querschnittsrauheit Ra≤0,8μm
Speziell geformtes Lochschneiden. Unterstützt die Bearbeitung von ultrakleinen Löchern mit 0,1 mm Durchmesser, Rundheitsfehler <0,005 mm.
2. Kernhardwarekonfiguration
Laserquelle: Singlemode-Faserlaser (500 W – 2 kW optional)
Bewegungssystem:
Linearmotorantrieb
Gitterskalen-Feedback mit einer Auflösung von 0,1 μm
Schneidkopf:
Ultraleichtes Design (Gewicht <1,2 kg)
Automatischer Fokussierbereich 0-50 mm
3. Materialanpassungsfähigkeit
Anwendbare Materialstärke:
Materialtyp Empfohlener Dickenbereich
Edelstahl 0,1-3mm
Aluminiumlegierung 0,2-2 mm
Titanlegierung 0,1-1,5 mm
Kupferlegierung 0,1-1mm
V. Typische Anwendungsfälle
1. Herstellung von Smartphones
Verarbeitungsinhalt: Konturschneiden des Mittelrahmens aus Edelstahl
Verarbeitungseffekt:
Schnittgeschwindigkeit: 25 m/min (1 mm Dicke)
Genauigkeit des rechten Winkels: ±0,015 mm
Kein nachträgliches Polieren erforderlich
2. Schneiden medizinischer Stents
Verarbeitungsvoraussetzungen:
Material: NiTi-Memory-Legierung (0,3 mm dick)
Minimale Strukturgröße: 0,15 mm
Geräteleistung:
Keine Verformung der Wärmeeinflusszone nach dem Schneiden
Produktausbeute >99,5 %
3. Neue Energiebatterieverarbeitung
Pole-Ohr-Schnitt:
Kupferfolie (0,1 mm), Schnittgeschwindigkeit 40 m/min
Keine Grate, keine Schmelzperlen
VI. Vergleich der technischen Parameter
Parameter HFM-K1000 Japanischer Konkurrent A Deutscher Konkurrent B
Positioniergenauigkeit (mm) ±0,01 ±0,02 ±0,015
Minimaler Lochdurchmesser (mm) 0,1 0,15 0,12
Beschleunigung (G) 3 2 2,5
Gasverbrauch (L/min) 8 12 10
VII. Auswahlempfehlungen
HFM-K500: Geeignet für F&E/hochpräzise Kleinserienverarbeitung
HFM-K1000: Hauptmodell für die 3C-Elektronikindustrie
HFM-K2000: Massenproduktion für Medizin/Neue Energien
VIII. Service-Support
Prozesslabor: Bietet Materialprüfungsdienste an
Schnelle Reaktion: Nationaler 4-Stunden-Servicekreis
Intelligenter Betrieb und Wartung: Cloud-Überwachung des Gerätestatus
Die HFM-K-Serie hat sich durch die dreifachen Vorteile von Präzisionsmaschinen + intelligenter Steuerung + Spezialtechnologie zu einer Benchmark-Ausrüstung im Bereich der Präzisions-Mikrobearbeitung entwickelt und eignet sich besonders für fortschrittliche Fertigungsbereiche mit strengen Anforderungen an die Verarbeitungsqualität.