Detaillierte Analyse der Laser der HLD-Serie von HAN
I. Produktpositionierung
Die HAN'S HLD-Serie ist eine Hochleistungs-Hybridlaserserie von HAN'S LASER. Sie vereint die technischen Vorteile von Faserlasern und Halbleiterlasern und ist für die industrielle Bearbeitung dicker Metalle und hochreflektierender Materialien konzipiert.
2. Kernparameter und technische Merkmale
1. Grundlegende Leistungsparameter
Parameter HLD-Serie typische Spezifikationen
Lasertyp Faser + Halbleiter-Hybridanregung
Wellenlänge 1070 nm ± 5 nm (anpassbar)
Leistungsbereich 1 kW – 6 kW (mehrere Gänge optional)
Strahlqualität (BPP) 2,5–6 mm·mrad
Modulationsfrequenz 0-20kHz (Rechteckwelle einstellbar)
Elektrooptische Effizienz >35%
2. Kernvorteile der Hybridtechnologie
Kollaborativer Dual-Beam-Ausgang:
Faserlaser: Bietet hohe Strahlqualität (BPP≤4)
Halbleiterlaser: Verbessert die Stabilität des Schmelzbades (für hochreflektierende Materialien)
Intelligente Modusumschaltung:
Reiner Fasermodus (Präzisionsschneiden)
Hybridmodus (Schweißen dicker Platten)
Reiner Halbleitermodus (Oberflächenwärmebehandlung)
Leistungskompensation in Echtzeit:
±1 % Leistungsstabilität (mit Closed-Loop-Sensor-Feedback)
3. Systemarchitektur und innovatives Design
1. Hardwarezusammensetzung
Dual-Laser-Engine:
Faserlasermodul (IPG-Photonenquellentechnologie)
Direktes Halbleiterlaser-Array (Hanzhixing-Patent)
Hybrides optisches Pfadsystem:
Wellenlängenkoppler (Verlust <3%)
Adaptiver Fokussierkopf (Brennweite 150-300mm einstellbar)
Intelligentes Steuerungssystem:
Industrielle PC+FPGA-Echtzeitsteuerung
Unterstützt OPC UA/EtherCAT
2. Vergleich der Arbeitsweisen
Mode Strahleigenschaften Typische Anwendungen
Faserdominanter Modus BPP=2,5 Präzisionsschneiden von Edelstahl
Hybridmodus BPP=4+Hohe thermische Stabilität Kupfer- und Aluminium-Ungleichmetallschweißen
Halbleitermodus BPP = 6 + Tiefes Eindringvermögen 10 mm Kohlenstoffstahl-Tiefschmelzschweißen
IV. Typische Industrieanwendungen
1. Verarbeitung schwieriger Materialien
Hochreflektierende Metalle:
Kupferplattenschweißen (3mm dick ohne Poren)
Schweißen von Batteriewannen aus Aluminiumlegierungen (Verformung <0,1 mm)
Ultradicke Platten:
20 mm Kohlenstoffstahl, einmaliges Schneiden und Formen
Dickblech-Nutbearbeitung für Schiffe
2. Neue Energie und Elektrizität
Power-Batterie:
4680 Batteriegehäuseschweißen (in Sekunden erledigt)
Kupfer- und Aluminiummastverbundschweißen
Leistungselektronik:
Verpackung von IGBT-Modulen
Effizientes Schneiden von Sammelschienen
3. Sonderanfertigungen
Schweißen von Hydraulikventilkörpern in Maschinenbau
Reparatur von Drehgestellen für den Schienenverkehr
Dichtungsschweißen von Rohrleitungen in Kernkraftwerken
V. Wettbewerbsvorteilsanalyse
Materialanpassungsfähigkeit:
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Kupfer/Aluminium ist 30 % höher als bei einem reinen Faserlaser
Das 6-kW-Modell kann 25 mm dicken Kohlenstoffstahl verarbeiten (herkömmlich 8 kW erforderlich)
Durchbruch bei der Energieeffizienz:
Der Energieverbrauch wird im Hybridmodus um 15-20 % reduziert
Stromverbrauch im intelligenten Standby <500 W
Prozessflexibilität:
Ein Gerät kann Schneiden/Schweißen/Abschrecken
Unterstützt Impuls-/Dauer-/Modulationsausgabe
Industrielle Zuverlässigkeit:
Schlüsselkomponente MTB F>60.000 Stunden
Schutzart IP54 (Laserkopf)
VI. Physikalische Merkmale und Konfiguration
Aussehensdesign:
Laserkopf: silber eloxiertes Aluminiumgehäuse (Größe 400×300×200mm)
Stromschrank: 19-Zoll-Standard-Rackmontage
Schnittstellensystem:
Glasfaserschnittstelle: QBH/LLK optional
Anforderungen an die Wasserkühlung: 5–30 °C zirkulierendes Wasser (Durchflussrate ≥ 15 l/min)
Wahlmodule:
Visuelles Positionierungssystem (integriertes CCD)
Plasmaüberwachungsmodul
Ferndiagnoseeinheit
VII. Vergleich mit ähnlichen Produkten
Vergleichsartikel HLD-4000 Reine Faser 6 kW Reiner Halbleiter 4 kW
Kupferplattenschweißgeschwindigkeit 8 m/min 5 m/min 3 m/min
Schneidkapazität für dicke Platten: 25 mm, 20 mm, 15 mm
Energieverbrauchsverhältnis 1,0 1,2 0,9
Gerätekosten
VIII. Auswahlvorschläge
Wählen Sie vorzugsweise die HLD-Serie, wenn Sie Folgendes benötigen:
Häufiger Wechsel der Verarbeitung unterschiedlicher Metallmaterialien
Hohe Prozessanforderungen für hochreflektierende Materialien wie Kupfer/Aluminium
Begrenzter Platz in der Produktionslinie, aber multifunktionale Integration erforderlich
Empfohlene Leistungsauswahl:
HLD-2000: Geeignet für Präzisionsbearbeitung unter 3 mm
HLD-4000: Allgemeines Hauptmodell
HLD-6000: Schwere industrielle Dickblechanwendung
Diese Serie löst erfolgreich den Widerspruch zwischen Qualität und Effizienz bei der Hochleistungslaserbearbeitung durch Hybridanregungstechnologie und eignet sich besonders für High-End-Fertigungsbereiche wie Fahrzeuge mit neuer Energie und Schwermaschinen.