Umfassende Einführung von Maxphotonics MFP-20
I. Produktübersicht
Der MFP-20 ist der erste gepulste 20-W-Faserlaser von Maxphotonics und wurde für Präzisionsmarkierungen, Gravuren und Mikrobearbeitung entwickelt. Er nutzt die MOPA-Technologie (Master Oscillator Amplifier) und bietet hohe Flexibilität, Präzision und lange Lebensdauer. Er eignet sich für die Feinbearbeitung von metallischen und nichtmetallischen Materialien.
2. Kernfunktionen
Eigenschaften MFP-20 Technische Vorteile Anwendungswert
Die MOPA-Technologie passt die Impulsbreite (2–500 ns) und die Frequenz (1–4000 kHz) unabhängig an unterschiedliche Materialanforderungen an. Eine Maschine kann für mehrere Zwecke eingesetzt werden, was die Kosten für den Gerätewechsel reduziert.
Hohe Strahlqualität M²<1,5, kleiner fokussierter Lichtfleck (≤30μm), klare Kanten und feine Markierungen (QR-Code, Text im Mikronbereich)
Hohe Wiederholungsfrequenz von bis zu 4000 kHz, unterstützt Hochgeschwindigkeitsverarbeitung zur Verbesserung der Produktionseffizienz (z. B. großflächige Markierung)
Breite Materialkompatibilität Metall (Edelstahl, Aluminium), Nichtmetall (Kunststoff, Keramik, Glas) Nachbearbeitung Branchenübergreifende Vielseitigkeit
Langlebiges Design. Wartungsfreie Faserstruktur, Lebensdauer der Pumpenquelle >100.000 Stunden zur Reduzierung der langfristigen Nutzungskosten
3. Technische Parameter
Parameterspezifikationen
Lasertyp MOPA Pulsfaserlaser
Wellenlänge 1064 nm (nahes Infrarot)
Durchschnittliche Leistung 20W
Maximale Leistung 25 kW (einstellbar)
Impulsenergie 0,5 mJ (maximal)
Impulsbreite 2–500 ns (einstellbar)
Wiederholungsfrequenz 1-4000kHz
Strahlqualität M²<1,5
Kühlmethode Luftkühlung (verbraucht externe Wasserkühlung)
Steuerschnittstelle USB/RS232, unterstützt gängige Markierungssoftware (wie EzCad)
IV. Typische Anwendungen
Präzisionsmarkierung
Metall: Edelstahl, Seriennummer, Markenzeichen des Medizinprodukts.
Nichtmetallisch: Kunststoff-QR-Code, Keramik-QR-Code.
Mikrobearbeitung
Mikroschneid- und Schneidwerkzeuge für spröde Materialien (Glas, Saphir).
Oberflächenbehandlung
Die Unterteilung weist weniger verblassende Markierungen und Einlagen auf.
V. Vergleich der Wettbewerbsvorteile
Eigenschaften MFP-20 gewöhnlicher Q-Switch-Laser
Pulssteuerung Pulsbreite/Frequenz unabhängig einstellbar Feste Pulsbreite, flexible niedrige
Verarbeitungsgeschwindigkeit Hohe Energie bleibt auch bei hoher Frequenz (4000 kHz) erhalten. Die Energiedämpfung ist bei hoher Frequenz signifikant
Materialschale Metall + Nichtmetall Vollabdeckung ist in der Regel nur für Metall geeignet
Wartungskosten Keine Verbrauchsmaterialien, luftgekühltes Design erfordert regelmäßigen Austausch von Lampen oder Kristallen
VI. Auswahlvorschläge
Empfohlene Szenarien:
In der 3C-Elektronik- und Medizingeräteindustrie ist die Markierung mehrerer Materialien erforderlich
Batch-Produktionslinien, die eine höhere Verarbeitungseffizienz erfordern.
Nicht empfohlene Szenarien:
Schneiden von ultradickem Metall (erfordert kontinuierlichen Faserlaser).
Gravur auf transparentem Material (erfordert grünes Licht/Southern-Laser).
VII. Service-Support
Bieten Sie kostenlose Prozesstests und kundenspezifische Parameteroptimierung an, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung zum Material des Kunden passt