DISCO ORIGAMI XP ist kein einzelner Laser, sondern ein High-End-Laser-Präzisionsbearbeitungssystem, das Laserquelle, Bewegungssteuerung, visuelle Positionierung und intelligente Software integriert und speziell auf die Mikrobearbeitungsanforderungen der Halbleiter-, Elektronik- und anderer Branchen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie eine kurze Analyse der Kernfunktionen:
1. Essenz: Multifunktionale Laserbearbeitungsplattform
Es handelt sich nicht um einen eigenständigen Laser, sondern um eine komplette Bearbeitungsausrüstung, einschließlich:
Laserquelle: optional konventioneller (UV) Nanosekundenlaser (355 nm) oder infraroter (IR) Pikosekundenlaser (1064 nm).
Betriebsbewegungsplattform: Positionierung im Nanometerbereich (±1 μm).
KI-Visualsystem: Automatische Erkennung und Anordnung von Bearbeitungspositionen.
Spezialsoftware: unterstützt komplexe Pfadprogrammierung und Echtzeitüberwachung.
2. Kernfunktionen
(1) Ultrapräzise Verarbeitung
Verarbeitungsgenauigkeit: ±1μm (entspricht 1/50 eines Haares).
Minimale Strukturgröße: bis zu 5 μm (z. B. Mikrolöcher auf Chips).
Anwendbare Materialien: Silizium, Glas, Keramik, PCB, flexible Schaltkreise usw.
(2) Multiprozesskompatibilität
Schneiden: sofortiges Waferschneiden (kein Absplittern), vollständiges Glasschneiden.
Geringfügig: Mikrolöcher (<20 μm), Sacklöcher (wie etwa TSV-Silizium-Durchgangslöcher).
Oberflächenbehandlung: Laserreinigung, Mikrostrukturbearbeitung (z. B. optische Komponenten).
(3)Automatisierte Steuerung
Visuelle Positionierung durch KI: Automatische Identifizierung von Markierungspunkten, Korrektur von Materialpositionsabweichungen.
Adaptive Verarbeitung: Echtzeitanpassung der Laserparameter entsprechend der Materialdicke/Reflektivität.
3. Technische Highlights
Merkmale Vorteile von ORIGAMI XP Vergleich mit herkömmlichen Geräten
Laserauswahl UV+IR optional, Anpassung an unterschiedliche Materialien unterstützt meist nur eine Wellenlänge
Kontrolle der thermischen Auswirkungen Pikosekundenlaser (fast keine thermischen Schäden) Nanosekundenlaser neigen zur Materialablation
Automatisiertes Be- und Entladen + Regelung erfordert manuelle Eingriffe, geringe Effizienz
Ertragsgarantie Echtzeiterkennung + automatische Kompensation Hängt von manueller Probenahme ab
4. Typische Anwendungsszenarien
Halbleiter: Waferschneiden (SiC/GaN), Chip-Verpackung (RDL-Verdrahtung).
Elektronik: Mikrolochanordnung auf Leiterplatten, Schneiden flexibler Schaltkreise (FPC).
Displaypanel: speziell geformter Ausschnitt der Glasabdeckung des Mobiltelefons.
Medizin: Präzisionsbearbeitung von kardiovaskulären Stents.
5. Warum ORIGAMI XP wählen?
Integrierte Lösung: Es muss ein zusätzliches Positionierungs-/Bildverarbeitungssystem erworben werden.
Hohe Ausbeute: KI reduziert Personal als Werkstück und ist für die Massenproduktion geeignet.
Zukunftssicher: Durch Aufrüstung der Laserquelle für neue Prozesse ausrüstbar.
Zusammenfassung
DISCO ORIGAMI XP ist ein Laserbearbeitungssystem für die Freizeitindustrie. Sein Kernwert liegt in:
Präzision übertrifft herkömmliche Geräte (μm-Ebene).
Hoher Automatisierungsgrad (von der Positionierung bis zu den Bearbeitungsvorgängen).
Breite Materialverträglichkeit (spröde Materialien + Metalle + Polymere).