Das L11038-11 von HAMAMATSU ist ein hochpräzises, rauscharmes Halbleiterlasermodul, das hauptsächlich in der optischen Messung, der biomedizinischen Bildgebung, der industriellen Sensorik und anderen Bereichen eingesetzt wird. Seine Hauptmerkmale sind hohe Stabilität, schmale Linienbreite und geringes Rauschen. Es eignet sich für Anwendungsszenarien mit hohen Anforderungen an die Lichtquellenqualität.
1. Kernfunktionen und Wirkungen
(1) Hauptfunktionen
Hochstabile Laserleistung: stabile Wellenlänge, geeignet für präzise optische Messungen.
Rauscharmes Design: Reduziert Signalstörungen und verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR).
Schmale Linienbreite (einzelner Längsmodus): geeignet für Anwendungen wie Spektralanalyse und Interferometrie.
Modulationsfunktion: unterstützt analoge/digitale Modulation (optional), geeignet für Puls- oder Dauerbetrieb.
(2) Typische Anwendungen
Optische Messung (Laserinterferometer, Spektralanalyse)
Biomedizin (Durchflusszytometer, Konfokalmikroskop)
Industrielle Sensorik (Laserentfernungsmessung, Oberflächendefekterkennung)
Wissenschaftliche Forschung (Quantenoptik, Experimente mit kalten Atomen)
2. Wichtige Spezifikationen
Parameter L11038-11 Spezifikationen
Lasertyp Halbleiterlaser (LD)
Wellenlänge: Optional je nach Modell (z. B. 405 nm, 635 nm, 785 nm usw.)
Ausgangsleistung Mehrere mW~100mW (einstellbar)
Linienbreite <1 MHz (schmale Linienbreite, einzelner Longitudinalmodus)
Geräuschpegel Sehr niedrig (RMS-Rauschen <0,5 %)
Modulationsbandbreite bis MHz-Ebene (unterstützt TTL/analoge Modulation)
Arbeitsmodus CW (kontinuierlich) / Puls (optional)
Versorgungsspannung 5V DC oder 12V DC (je nach Modell)
Schnittstelle SMA-Glasfaserschnittstelle / Freiraumausgang
3. Technische Vorteile
(1) Hohe Wellenlängenstabilität
Die Adopt Temperature Control (TEC)-Technologie gewährleistet eine minimale Wellenlängendrift und ist für hochpräzise optische Experimente geeignet.
(2) Geringes Rauschen und hohes Signal-Rausch-Verhältnis
Optimiertes Schaltungsdesign reduziert Stromschwankungen und eignet sich für die Erkennung schwacher Signale (wie etwa Fluoreszenzanregung).
(3) Schmale Linienbreite (einzelner Längsmodus)
Geeignet für Anwendungen, die eine hohe Kohärenz erfordern, wie Interferometrie und Raman-Spektroskopie.
(4) Flexible Modulationsfunktion
Unterstützt externe Modulation (TTL/Analogsignal), die sich an unterschiedliche experimentelle Anforderungen anpassen kann.
4. Vergleich der Wettbewerbsvorteile
Eigenschaften HAMAMATSU L11038-11 Gewöhnlicher Halbleiterlaser
Wellenlängenstabilität ±0,01 nm (Optimierung der Temperaturregelung) ±0,1 nm (keine Temperaturregelung)
Geräuschpegel <0,5 % RMS 1 % ~ 5 % RMS
Linienbreite <1 MHz (einzelner Longitudinalmodus) Multilongitudinalmodus (breites Spektrum)
Anwendungsgebiete Hochpräzise optische Messung, Biomedizin Allgemeine Laseranzeige, einfache Sensorik
5. Anwendbare Branchen
Biomedizin (Durchflusszytometrie, DNA-Sequenzierung)
Industrielle Erkennung (Laserentfernungsmessung, Oberflächenmorphologieanalyse)
Wissenschaftliche Forschungsexperimente (kalte Atomphysik, Quantenoptik)
Optische Instrumente (Interferometer, Spektrometer)
6. Zusammenfassung
Der Kernwert von HAMAMATSU L11038-11:
Hohe Stabilität + schmale Linienbreite, geeignet für präzise optische Messungen.
Geräuscharmes Design, verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR).
Optimierung der Temperaturregelung, minimale Wellenlängendrift.
Unterstützt externe Modulation, passt sich einer Vielzahl experimenteller Anforderungen an