Coherent Compact SE ist ein hochzuverlässiger, kompakter diodengepumpter Festkörperlaser (DPSS) für industrielle Markierungs-, Gravur-, Mikrobearbeitungs- und wissenschaftliche Forschungsanwendungen. Diese Laserserie zeichnet sich durch hohe Strahlqualität, lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten aus und eignet sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Stabilität und Präzision.
1. Kernfunktionen
(1) Hohe Strahlqualität und Stabilität
Wellenlänge: typischerweise 532 nm (grünes Licht) oder 1064 nm (Infrarot), einige Modelle können optional 355 nm (Ultraviolett) haben.
Strahlqualität (M²): <1,2 (nahe der Beugungsgrenze), geeignet für Feinbearbeitung.
Leistungsstabilität: ±1 % (langfristig), wodurch eine konsistente Verarbeitung gewährleistet wird.
(2) Kompaktes Design und industrielle Haltbarkeit
Geringe Größe: geeignet für die Integration in automatisierte Produktionslinien oder OEM-Geräte.
Vollständig festkörperbasiertes Design: keine Gas- oder Flüssigkeitskühlung erforderlich, vibrations- und staubbeständig.
Lange Lebensdauer: >20.000 Stunden (typisch), viel höher als bei lampengepumpten Lasern.
(3) Flexible Pulssteuerung
Wiederholungsrate: Einzelimpuls bis Hunderte von kHz (je nach Modell).
Einstellbare Impulsbreite: Nanosekundenbereich (~10–200 ns), geeignet für unterschiedliche Anforderungen der Materialverarbeitung.
Externer Trigger: unterstützt TTL/analoge Modulation, kompatibel mit SPS und Automatisierungssteuerung.
(4) Niedrige Betriebskosten
Hoher elektrooptischer Wirkungsgrad (>10 %), energieeffizienter als herkömmliche lampengepumpte Laser.
Wartungsfrei: Kein Austausch von Lampen oder Gasen erforderlich, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.
2. Typische Anwendungen
(1) Lasermarkierung und -gravur
Metallkennzeichnung: Seriennummer, QR-Code, LOGO (Edelstahl, Aluminiumlegierung usw.).
Kunststoff-/Keramikmarkierung: hoher Kontrast, keine thermische Schädigung.
Mikrogravur von elektronischen Bauteilen: PCB, Chip-Identifikation.
(2) Präzisions-Mikrobearbeitung
Schneiden von spröden Materialien: Glas, Saphir, Keramik (UV-Modelle sind besser).
Dünnschichtentfernung: Ätzen der ITO-Schicht von Solarzellen und Touchscreens.
Bohren: Hochpräzise Mikrolochbearbeitung (z. B. Tintenstrahldruckerdüsen).
(3) Wissenschaftliche Forschung und medizinische Behandlung
Fluoreszenzanregung (532 nm ist für die biologische Bildgebung geeignet).
Laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS).
Augenchirurgie (z. B. 532 nm zur Netzhautbehandlung).
3. Technische Parameter (am Beispiel eines typischen Modells)
Parameter Compact SE 532-1 (Grünlicht) Compact SE 1064-2 (Infrarot)
Wellenlänge 532 nm 1064 nm
Durchschnittliche Leistung 1 W 2 W
Impulsenergie 0,1 mJ (@10 kHz) 0,2 mJ (@10 kHz)
Wiederholungsrate Einzelimpuls – 100 kHz Einzelimpuls – 200 kHz
Impulsbreite 15–50 ns 10–100 ns
Strahlqualität (M²) <1,2 <1,1
Kühlmethode Luftkühlung/Passivkühlung Luftkühlung/Passivkühlung
4. Vergleich der Wettbewerber (Compact SE vs. herkömmliche Laser)
Eigenschaften Compact SE (DPSS) Lampengepumpter YAG-Laser Faserlaser
Strahlqualität M² <1,2 (ausgezeichnet) M² ~5–10 (schlecht) M² <1,1 (ausgezeichnet)
Lebensdauer >20.000 Stunden 500–1000 Stunden (Lampenwechsel erforderlich) >100.000 Stunden
Wartungsaufwand Wartungsfrei Regelmäßiger Austausch der Pumplampen Grundsätzlich wartungsfrei
Anwendungsszenarien Präzisionsmarkierung, Mikrobearbeitung Grobbearbeitung, Schweißen Hochleistungsschneiden/-schweißen
5. Vorteile im Überblick
Hohe Präzision: Hervorragende Strahlqualität (M²<1,2), geeignet für die Bearbeitung im Mikrometerbereich.
Lange Lebensdauer und wartungsfrei: Vollständig festkörperbasiertes Design, keine Verbrauchsmaterialien, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
Flexible Modulation: Großer Bereich an Wiederholungsfrequenz und Pulsbreite, geeignet für eine Vielzahl von Materialien.
Kompakt und tragbar: Einfache Integration in OEM-Geräte oder automatisierte Produktionslinien.
Anwendbare Branchen: Elektronikfertigung, medizinische Geräte, Schmuckgravur, wissenschaftliche Forschungsexperimente usw.